trio songuina
Herzlich willkommen auf unsererHomepage!
trio songuina
Kommt Ihnen das spanisch vor? Ist es auch. Songuina ist der Name eines
malerischen Wasserlaufs entlang von Birken- und Eichenwäldern, der im
Nordwesten Spaniens entspringt. Aber nicht nur. Songuina, das sind auch
drei unterschiedliche Temperamente drei Musikerinnen, die im Jahre 2002
durch einen glücklichen Zufall aufeinander trafen:
Anlässlich eines Benefizkonzertes hatte man uns einzeln angesprochen,
hierfür ein Programm zu gestalten. Das Ergebnis war eine musikalische
Geburtstagsfeier für Georg Friedrich Händel. Aus dieser ersten
erfolgreichen Aktion entwickelte sich nach und nach eine engagierte
und inspirierte Zusammenarbeit.
Ein breitgefächertes Konzertrepertoire entstand, das neben Original-
werken für die Besetzung Sopran, Querflöte und Klavier auch eigene
Bearbeitungen einschließt.
Ein besonderes Anliegen ist es uns, bei unseren Konzerten nicht nur
die Musik unterschiedlicher Komponisten zum Erklingen zu bringen,
sondern dem Publikum auch Einblicke in das Leben dieser Komponisten
zu verschaffen und so den Bezug zur Musik noch zu vertiefen.
Programme wie Flammende Rose, An Franz Schubert,
Japanische Kirschblüte (mit Werken in Originalsprache),
Regenballade und Grüße aus der Neuen Welt (zum Gedenken
an Antonin Dvorak ) sind Ausdruck dieses Konzeptes.
Auch zeitgenössische Komponisten haben eigens für unsere Besetzung
Werke komponiert und uns gewidmet. Eine Kostprobe hiervon finden sie
auf unserer CD „Landlust pur“ mit den Spanischen Impressionen von
Carl Theodor Hütterott.
Am 18.09.2006 fand in München im Rahmen unseres Konzertes
Münchner Klangwelten – Ein musikalisches Kaleidoskop durch fünf
Jahrhunderte die Uraufführung eines weiteren uns gewidmeten
Werkes statt: Six little Mice and other Tales des Münchener
Komponisten Max Beckschäfer. Dieses Konzert wurde vom Bayerischen
Rundfunk aufgezeichnet und am 4. April 2007 auf BR 2 gesendet.